Reserviert! Neubauwohnung in Lahnstein am Rhein – W4
56112 Lahnstein, Dachgeschosswohnung zum Kauf
Kontaktdaten
-
NameFrau Maria Sotou
-
FirmaK&L Projektentwicklung GmbH
-
AdresseEngerser Str. 12
56564 Neuwied -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Tel. Durchwahl
-
Mobil
verkauft
Dieses Objekt ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Objektdaten
-
Objekt IDKL-LW-W4
-
ObjekttypenDachgeschosswohnung, Wohnung
-
AdresseAm Wenzelpark 10
56112 Lahnstein -
Etage1
-
Etagen im Haus1
-
WohnungsnummerW4
-
Wohnfläche ca.94 m²
-
Grundstück ca.499 m²
-
Zimmer3
-
Schlafzimmer2
-
Badezimmer1
-
Wohneinheiten4
-
Balkone1
-
HeizungsartFußbodenheizung, Fernwärme
-
Baujahr2022
-
Zustandneuwertig
-
Ausstattunggehoben
-
Stellplätze gesamt1
-
Stellplatz8.000 EUR (Anzahl: 1)
-
Kaufpreis339.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Balkon
- ✓ Kein Keller
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Gültig bis24.04.2032
-
Baujahr lt. Energieausweis2022
-
PrimärenergieträgerFernwärme
-
Endenergiebedarf58,80 kWh/(m²·a)
-
Warmwasser enthaltenja
-
EnergieeffizienzklasseB
Objektbeschreibung
Beschreibung
Unsere Wohnobjekte „Am Wenzelpark“ zeichnen sich nicht nur durch eine exklusive Ausstattung in modernem Wohnflair aus, sondern warten dank ihrer Lage auch mit einer hervorragenden Infrastruktur und kurzen Wegen auf. Darüber hinaus lädt die begehrte Rheinlage zum Abschalten vom Alltagsstress ein.
Auf einem sonnigen Grundstück entsteht das vier Parteienhaus mit hohem Anspruch an Ästhetik, Qualität und Ambiente. Neben der perfekten Hauptausrichtung nach Süden begeistert das durchdachte Raumkonzept.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohneinheiten, von der eine behindertengerecht ausgestattet ist. Die Wohnungen sind barrierefrei zugänglich.
Ein Privatgarten mit Terrasse und sonniger Südausrichtung schafft pro Einheit einen zauberhaften Rahmen zum Erholen und Entspannen unter freiem Himmel.
Im Obergeschoss befinden sich eine Zwei- sowie eine Drei–Zimmerwohnung.
Die eindrucksvollen Fensterfronten bieten Zugang zu den Terrassen und lassen das Drinnen und Draußen optisch verschmelzen.
Hervorzuheben ist zudem die absolut ruhige, grüne Lage inmitten einer gepflegten Nachbarschaft, nur wenige Schritte vom Rhein entfernt.
Kauf direkt vom Bauträger. Provisionsfrei.
Interessant für Investoren!
Die lineare Abschreibung (lineare AfA) soll ab Januar 2023 von zwei auf drei Prozent pro Jahr angehoben werden.
Ausstattung
·Neubau
·Insgesamt 4 Wohneinheiten
·KFZ – Stellplätze
·Ladestationen* für das eigene E-Auto
·Geflieste, bodengleiche Duschen mit Rinnenablauf inkl. Duschabtrennung
·Sanitärausstattung von namhaften Herstellern
·Alle Wohnräume mit Fußbodenheizung und hochwertigem Echtholzparkett
·Fernwärme
·Bodentiefe Fenster mit Dreifachverglasung
·Elektrische Rollläden
·Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss
·Separate Abstellräume
·Videogegensprechanlage
·Erstbezug
·Zentrale und sehr attraktive Lage am Rhein
* nach Verfügbarkeit/Sonderwunsch
Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungstermin vor Ort
Sonstige Informationen
Fernwärmeversorgung
Unter Fernwärme versteht man die zentral in einem Heizwerk bzw. Heizkraftwerk erzeugte
Wärmemenge, die über ein erdverlegtes, isoliertes Rohrleitungsnetz mittels Heizwasser an viele
Anschlussnutzer für die Gebäudebeheizung und Warmwassernutzung abgegeben wird.
Die Ermittlung der zur Abrechnung kommenden Wärmemengen (in kWh bzw. MWh) erfolgt über einen geeichten Wärmemengenzähler.
Mit modernster Heizungs- und KWK-Technologie produziert die evm im Rheinquartier Lahnstein vor Ort energieeffizient Wärme.
Die Fernwärme wird aus unterschiedlichen Ressourcen gewonnen, unter anderem über Pellet-Anlagen, Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk und Brennwertkessel.
Die große Flexibilität bei der Produktion von Fernwärme zeigt das große Potential, mit dem diese Art der Wärmeversorgung einhergeht.
Welche Vorteile hat eine Fernwärmeversorgung?
•Platzsparend, da kein Kamin, Tank, Brennstofflagerraum oder Wärmeerzeuger-Aufstellraum benötigt wird.
•Wartungsarm, da keine Brennerwartung oder Schornsteinfegerkosten anfallen, sondern lediglich die jährliche Wartung der Wärmeübergabestation.
•Angenehm, da Behaglichkeit ohne Lärm- oder Geruchsbelästigungen erzeugt wird.
•Energieeffizient, da die Wärme zentral mittels modernster Heiz- bzw. KWK-Technologie erzeugt wird
•Zeitsparend, da keine individuelle Brennstoffbeschaffung notwendig ist
•Umweltschonend, da durch optimale Ausnutzung der Primärenergie nur geringe CO²-Emissionen anfallen.
Fernwärmetechnologien werden konstant weiterentwickelt. So geht z. B. in Europa der Trend zu nachhaltigeren Fernwärmesystemen mit höherem Anteil an erneuerbaren Energiequellen, weniger Einsatz fossiler Energieträger, energieeffizienteren Systemen und geringeren Emissionen an Treibhausgasen und Luftschadstoffen.
Lage
Lahnstein ist eine große, kreisangehörige Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie liegt an der Mündung der Lahn, die fünf Kilometer südlich von Koblenz in den Rhein mündet.
Es verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit Anbindung an den öffentlichen Verkehrsmitteln. Lahnstein ist zudem sehr familienfreundlich, was sich im Vorhandensein von Kita über Grundschulen und weiterführenden Schulen bis hin zu zahlreichen Freizeitangeboten widerspiegelt.
Die Koblenzer Stadtmitte ist schnell per Auto, Fahrrad oder öffentlichem Verkehrsmittel erreicht. Mit dem Auto ist man in wenigen Minuten auf den Südtangenten B9 und B327 sowie auf den Autobahnen A61, A48 und A3. Die ICE-Bahnhöfe Montabaur und Koblenz befinden sich gleichfalls in schnell erreichbarer Entfernung.
Am Wenzelpark 10, 56112 Lahnstein, Deutschland (Größere Karte ansehen)